Das Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit wurde 1989 von einer Gruppe interdisziplinär ausgerichteter ForscherInnen als private Forschungsinstitution gegründet – mit dem Ziel, Aktivitäten zur Erforschung der Frühen Neuzeit zu fördern und zu koordinieren.
Die Mitgliedschaft steht allen fachlich Interessierten unabhängig vom wissenschaftlichen Berufsfeld offen.
Mitglied werden [pdf] Zeitschrift bestellen [pdf]Seit 1990 erscheint die Zeitschrift Frühneuzeit-Info. Wissenschaftliche Aufsätze aus allen im Forschungsgebiet tätigen Disziplinen tragen zur methodologischen Debatte bei. Informationen zu Tagungen, Ausstellungen und laufenden Forschungsprojekten ergänzen das Spektrum.
In der Schriftenreihe Frühneuzeit-Studien bzw. Frühneuzeit-Studien, Neue Folge veröffentlichen wir seit 1994 in unregelmäßigen Abständen Monographien.
Zu den PublikationenUnter dem Dach der Veranstaltungsreihe ›Geschichte am Mittwoch (GAM)‹ bieten wir jedes Semester Abendvorträge mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der ganzen Welt zu aktuellen Themen der Frühneuzeitforschung.
Daneben organisieren wir Führungen durch Ausstellungen und Museen Wiens und laden jedes Jahr zur feierlichen Heftpräsentation unserer Zeitschrift Frühneuzeit-Info.
Seit Oktober 2014 betreiben wir ein Weblog unter fnzinfo.hypotheses.org/. Außerdem finden Sie uns bei Facebook und Twitter.
Blog und soziale Medien machen die analogen Publikationen des IEFN online sichtbar und bieten FrühneuzeitforscherInnen Plattformen zum Informationsaustausch.